Da Corona derzeit keine Rallyes, Konzerte und Veranstaltungen zulässt, brauche ich eine andere Möglichkeit mich zu bewegen.
Also eine Runde wandern.
Wickede (Ruhr) liegt nicht weit von Hamm. Also ideal um spontan eine Runde zu drehen.
Bei tollem Wetter fand gestern die 37. ADAC "die thiel gruppe" Reckenberg-Rallye statt.
6 Wertungsprüfungen, aufgeteilt auf 4 Rundkurse und 2 Sprintprüfungen, mussten von den Teilnehmern gemeistert werden.
Dabei legten die 49 Bestzeit-Teams und 48 Teams mit historischen Fahrzeugen, 34 Kilometer auf den Wertungsprüfungen zurück.
Stefan Göttig und Manfred Klemme benötigten für diese Strecke 20 Minuten und 44,6 Sekunden. Damit fuhr das Team im Mitsubishi Lancer Evo 9 auf den ersten Platz.
Sie erreichten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 98,31 Km/h!
Am vergangenen Wochenende fand, nach einem Jahr Pause, die Rallye "Hessisches Berglang - Auf nach Melsungen" statt.
Es nahmen 45 Bestzeitteams und 39 Teams mit historischen Fahrzeugen teil.
Gefahren wurde 70 Wertungskilometer, davon 67,6 km auf Asphalt und 2,4 km auf Schotter.
Den Gesamtsieg erlangten Stefan Göttig und Manfred Klemme im allradangetriebenen Mitsubishi Lancer EVO 9.
Nach 38 Minuten und 7,6 Sekunden hatten die beiden die 70 Kilometer absolviert.
Das sind 106,38 km/h im Durchschnitt!!
Am 05.08.2017 fand auf dem Truppenübungsplatz Putlos die ADAC Holsten Rallye 2017 statt.
42 Rallyeteams und 11 Retroteams waren gemeldet. 63 Wertungskilometer galt es auf 6WP zu meistern.
Grund genug, mich am Freitag auf den Weg an die Ostsee zu machen.
Nach einer Nacht im Auto, fuhren wir geschlossen zum Truppenübungsplatz Putlos. Nach einer Belehrung durch den verantwortlichen Soldaten, suchte ich mir eine geeignete Stelle zum fotografieren.
Am 23.06.2017 durfte ich das Ravenol Rallye Team bei der ADAC Rallye Stemweder Berg besuchen.
Am Nachmittag war das Team mit Torben Nebel und Gino Kruhs ziemlich beschäftig. Die Zeit drängte, bis zur WP1 war es nicht mehr lang.
Die letzten Vorbereitungen für das Team am Citroen DS3 R3T.
Der 1.6 Liter gr0ße, 4-Zylinder Motor leistet 215PS bei 4750 U/min.
Mit dem sequntiellen 6-Gang Getriebe erreicht der Citroen DS3 R3T eine Höchstgeschwindigkeit von 190 Km/h (je nach Übersetzung).
Das Auto bringt 1070 kg auf die Waage.
Ich machte mich auf den Weg zur WP2 der ADAC Rallye Stemweder Berg.
Am vergangenen Samstag zog es uns nach Bocholt in Belgien zur Sezoensrally.
Die Rallye ging über zwei Tage, von Freitag den 19.05.2017 bis zum Samstag, den 20.05.2017.
Bei der 41. Internationalen Sezoensrally werden verschiede Meisterschaften ausgetragen: u.a. die Belgische Meisterschaft, Nationale Meisterschaft und die Ford Fiesta Tropy.
Motorsport vom Feinsten!
Den Gesamtsieg bei der Sezoensrally errangen K. Princen und P. Kaspers im Skoda Fabia R5 (RC2) mit einer Gesamtzeit von 1:38:27.77.
Am vergangenen Wochenende fand in Weißenborn die Werra Meißner-Rallye 70 statt.
Bei gutem Wetter machten wir uns auf den Weg. Nach langer Winterpause konnte ich es auch kaum abwarten, bis die Saison wieder beginnt.
Es traten 33 Bestzeit- und 25 Retroteams gegeneinander an.
Gefahren wurde 8 Wertungsprüfungen. Dabei galt es 60 Wertungskilometer zu meistern.
U.a. gingen 10 VW, 8 BMW, 8 Opel, 2 Audi, 3 Citroen, 5 Mitsubishi, 3 Ford an den Start.
Am vergangenen Wochenende machte ich mich auf nach Melsungen, um die 35. ADAC Rallye "Auf nach Melsungen" zu fotografieren.
Diese Rallye hatte ich im letzten Jahr nicht besucht, war somit Neuland für mich.
Es wurden 70 Wertungskilometer, verteilt auf 8 Wertungsprüfungen (WP) gefahren.
Am Ende konnten Jörg Schuhej und Steffen Reith im Mitsubishi Lancer EVO VII mit einer Zeit von 42 Minuten, 21,8 Sekunden für sich entscheiden.
Ebenfalls mit einem Mitsubishi EVO VII unterwegs waren Stefan Göttig und Natalie Solbach-Schmidt. Sie benötigten genau 14 Sekunden länger, um die 35. ADAC Rallye "Auf nach Melsungen" als zweitschnellsten zu beenden. Sie waren 42 Minuten und 35,8 Sekunden unterwegs.
Rund 3000 Zuschauer und fast 90 Rallye-Teams machten sich am Samstag auf den Weg nach Gladenbach. Dort fand die 5. ADAC Ritter Rallye Hinterland statt.
Eine anspruchsvolle Rallye mit 7 Wertungsprüfungen für die Bestzeitfahrer und 6 WP´s für die historischen Fahrzeuge.
Eine besondere Herausforderung waren die WP´s 1,4 und 7 (7 nur Bestzeit) mit rund 13 Kilometern Länge.
Den Gesamtsieg mit 42 Minuten, 47,5 Sekunden erkämpften sich Michael Rausch und Meike Maulitz im Opel Ascona B.
Das macht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 96,77 km/h !
Mit einer Zeit von 42 Minuten und 58,9 Sekunden (Schnitt: 96,32 km/h)beendeten Marco Koch und Stefan Assmann im Opel Kadett die 5. ADAC Rallye Hinterland. Sie waren 11,4 Sekunden länger unterwegs, als M. Rausch und M. Maulitz.
Eine tolle Zeit, ein tolles Ergebnis!
Gestern fand die 35. ADAC die thiel gruppe Reckenberg-Rallye statt.
Eine tolle Rallye, die wir auch im letzten Jahr besucht haben.
In diesem Jahr wurden 6 Wertungsprüfungen (WP) mit insgesamt 32,5 Kilometern gefahren. Von den 6 WP´s waren 4 Rundkurs.
Toll für die Zuschauer, jede Menge Material für Fotografen.
Links die Gesamtsieger Michael Bieg und Axel Pauliks die 21 Minuten, 21 Sekunden für die gesamte Rallye benötigten.
Am Wochenende begaben sich 117 Teams bei tollem Wetter auf die 52 Wertungskilometer bei der 45. ADAC Rallye Oberehe.
Bei der ersten Wertungsprüfung (WP) gab es erstaunlicherweise keine Ausfälle und alle Teams konnten die WP beenden.
Links das Gesamtsiegerteam Frank Färber und Peter Schaaf im Mitsubishi Lancer.
Leider gab es dann doch mehr Ausfälle:
Zur zweiten WP starteten dann von den ursprünglich 117 Teams 97, von denen 96 die WP2 der 45. ADAC Rallye Oberehe beenden konnten.
Bei der WP3 kamen von den gestarteten 93 Teams 88 ins Ziel.
Mit 38,1 Sekunden Rückstand kamen Oliver Bliss und Hans Peter Loth auf den zweiten Platz (Mitsubishi EVO VI).
Am letzten Wochenende fand die 11. ADAC Kumho Main-Kinzig Rallye und die 7. ADAC Liqui Moly Gleichmäßigkeitsrallye statt. Veranstaltet wurde die Rallye vom MSC-Wächtersbach.
Ich machte mich auf den Weg in das rund 270km entfernte, schön gelegene Wächtersbach.
In Wächtersbach angekommen, fuhr ich nach einem Kaffe zu WP1. Als zweites Fahrzeug starteten die späteren Gesamtsieger Rainer Noller und Tanja Schlicht im Mitsubishi EVO9.
Auf den zweiten Platz, mit weniger als 3 Sekunden Rückstand, fuhren Michael Rausch und Meike Maulitz in einem Opel Ascona B. Ein klasse Auto in der Gruppe H.
- Meiner Meinung nach, ist es ein herber Verlust für die Zuschauer, wenn die Gruppe H ab 2017 nicht mehr ausgeschrieben werden soll. Echt schade! -
An diesem Wochenende besuchten wir das Eifel Rallye Festival 2016.
In diesem Jahr schafften es die Veranstalter, das weltweit größte Aufeinandertreffen von ehemaligen Gruppe B Fahrzeugen.
Dies bedeutete damals das Ende für die Gruppe S.
Links ein von Audi Tradition zur Verfügung gestellter Gruppe-S Prototyp, bewegt von Walter Röhrl.
Eine Sensation.
Gestern haben wir uns bei trüben Wetter auf den Weg nach Minden zur ADAC Rallye Stemweder Berg gemacht.
Bei dieser Rallye wurde u.a. ein Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft, ADAC Rallye Masters und der Citroen Racing Trophy ausgetragen.
Das Wetter war so übel, dass es sich zu einer Regen- und Wasserschlacht entwickelte.
Gestern wurde die vom MSC-Braach 1980 organisierte 30. ADAC - Rallye "Rund um den Alheimer Braach" ausgetragen.
Die Teilnehmer starteten von dem in Heinebach untergebrachten Rallye-Zentrum auf die 6 Wertungsprüfungen.
Dabei sicherten sich Axel Nörenberg und Marcus Kolitsch den Gesamtsieg.
Heute haben wir das MX Gastfahrertraining vom MSC-Werl besucht.
Hier konnte ich das Sigma 120-400 testen.
An diesem Wochenende besuchte wir die 29. ADAC Rallye "Rund um die Sulinger Bärenklaue.
Eine hochkarätige Veranstaltung, bei dem ein Lauf zur ADAC Rallye Masters sowie der Deutschen Rallye Meisterschaft [DRM] ausgetragen wurden.
Gestern fand rund um den Ort Weißenborn die Werra-Meißner-Rallye 70 statt.
Wir machten uns Samstag auf den 230km langen Weg von Hamm nach Weißenborn, denn die 9 Prüfungen mit insgesamt 170 Wertungskilometern versprachen Spannung und Aktion.
Ausserdem haben wir die Werra-Meißner-Rallye im letzten Jahr nicht gesehen.
Foto rechts: Gesamtsieger Jörg Schuhej und Steffen Reith im Mitsubishi Lancer EVO VII
Die Werra-Meißner-Rallye ist so geplant, dass die Zuschauer die Wertungsprüfungen fasst alle zu Fuß erreichen können.
Wie haben das Auto im Ort abgestellt und haben alle Punkte, die uns interessierten, zu Fuß erreicht.
Foto rechts: Meike Peters und Hans Röhrs im Golf 2. Vielen Dank für den Aufkleber hinten rechts an der Scheibe! ;-)
Am vergangenen Wochenende (16.01.16 - 17.01.16) fand in der Sporthalle der Friedensschule der erste Excellence-Cars-Cup statt.
Der Excellence-Cars-Cup ist ein Fussballturnier, welches vom BV 09 Hamm organisiert wurde.
Hauptsponsor des Turniers ist, wie der Name es schon sagt, das Autohaus Excellence Cars.
Gerstern haben Andreas Fiebel und ich mich auf den Weg gemacht, um mal das heimische Silvesterfeuerwerk über Hamm zu fotografieren.
Glücklicherweise ist Andreas eine Halde eingefallen, die sich gut eignen könnte um das Feuerwerk über Hamm einfangen zu können.
Am 31.10.2015 fand auf dem Nürburgring das 10 Saisonfinale der VLN Langstreckenmeiserschaft statt.
Aufgrund des starken Nebels wurde der 40. DMV Münsterlandpokal verspätet gestartet. Die Sicht war wirklich übel.
Den Gesamtsieg sicherte sich das BLACK FALCON Team. Im Porsche 911 GT3 Cup erlangten Manuel Metzger und Philip Eng in einer Zeit von 2h 26 Min 19 Sek das Ziel (Durchschnitt 169,799 Km/h)
Herzlichen Glückwunsch!
Auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung fuhren mit einer Gesamtzeit von 2h 28 Min 15 Sek das Team der Scuderia Cameron Glickenhaus mit den Fahrern Manuel Lauck, Frank Mailleux und Jeroen Bleekemolen (Durschnitt 167,588 Km/h). Die war der erste Podestrang für das amerikanisch-italienische Team.
An diesem sonnigen Wochenende fand in Bad Emstal die 20. Bad Emstal Rallye statt.
Insgesamt mussten die Teams 9 Wertungsprüfungen absolvieren.
Den Gesamtsieg bei der Bad Emstal Rallye konnten sich Axel Nörenberg mit Beifahrer Marcus Kolitsch auf ihrem BMW M3 CSI sichern. Herzlichen Glückwunsch!
Vom 01.10.15 bis zum 03.10.2015 fand die 1. Sauerland Klassik (sauerland-klassik.de) statt.
Am Samstag machten wir uns auf den Weg. An diesem Tag ging die Rallye von Attendorn Richtung Flugplatz Menschede Schüren - Fort Fun Abenteuerland - Kahler Asten - Hotel Deimann - Winterberg - Bad Berleburg und wieder Richtung Attendorn.
Mit dabei waren u.a.:
Gestern, 19.09.2015 fand in Reckenberg die 34. ADAC "die thiel gruppe" Reckenberg-Rallye statt. Organisiert wurde die Rallye vom Motorsport Club Wiedenbrück (www.msc-wiedenbrück.de)
Links der Gesamtsieger Walter Gromöller und Klaus Bröckelmann (Startnummer 3)
Das Warten auf das Eifel Rallye Festival 2015 hat ein Ende!
150 Boliden haben an diesem Festival teilgenommen: Lancia Stratos, Audi Quattro, Ford Sierra RS Cosworth, Fiat 131 Abarth, Lancia Rally 037, Peugeot 206 WRC, Lancia Delta Integrale, Alpine A110
1600SC, Porsche 911 RSR, Ford Escort WRC, Toyota Corolla WRC, uvm - nur vom Feinsten!
l: Autogrammstunde mit Walter Röhrl
Am Sonntag, den 24. Mai 2015 fand in Lippetal-Niederbauer der 5. Lippetaler Oldtimertreff statt.
Andreas (www.friebel-pictures.de) und ich machten uns auf den weg nach Niederbauer.
Auf dem aus einer "Bierlaune" heraus entstandene Treffen konnten die Besucher auch in diesem Jahr wieder restaurierte Trecker, Autos und Motorräder bestaunen.
Am 02. und 03.05.15 fand in Oberberg die 9. Loco-Soft ADAC Rallye statt.
Über 100 Teams starteten auf die insgesamt 115 km langen Wertungsprüfungen.
250 Streckenposten wurden eingesetzt um ein reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
An diesem Wochenende (18. und 19.04.2015) fand der Auftakt zur ADAC SuperMoto in Harsewinkel statt.
Die Internationale Deutsche Meisterschaft startet hier seit 1994.
Mit über 25 Rennen, die hier in Harsewinkel starteten, gehört die Strecken zu den traditionsreichsten in Deutschland für die Supermoto.
Gestern fand wieder das monatliche Treffen vom "Hamm/Westf. Fotogtrafie Forum" statt.
Nachdem das Feuerwerk zum Abschluss des Winterleuchtens aufgrund des schlechten Wetters in der Vergangenheit abgesagt wurde, hat man es auf den 17.01.15 verschoben.
Da unser Ziel Dortmund war, lag ein Abstecher in den Westfalenpark auf dem Weg.
Bereits zum 6. mal findet vom 10.10.2014 bis zum 26.10.2014 im Maxi-Park Hamm das Herbstleuchten statt.
Für die Mitglieder des Hamm/Westf. Fotografie-Forum ein muss.
Neu ausgedacht, für das Herbstleuchten, hat sich Illuminator Wolfgang Flammersfeld u.a. den "Gießkannen-Baum".
Um die Ruhrtopcard nochmal auszunutzen, stand am Samstag eine Tour von Hamm zum Duisburger Zoo an.
Das tolle an dem Zoo ist, dass er so gestaltet wurde, dass meist keine Gitter, Käfige oder Betonwände den Blick stören.
So macht das Fotografieren Spaß !
Fünf Künstler aus Taiwan, Kanada, Belgien und Deutschland präsentieren in diesem Jahr ihre Lichtkunstarbeiten in Hamm.
An elf Standpunkten verteilt im Stadtgebiet von Hamm können Interessenten von 25.09.2014 bis zum 11.10.2014, immer Donnerstag bis Samstags von 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr die Urban Lights Ruhr besichtigen.
"The sound of light" (links) sollte noch bei Tageslicht besichtigt werden. Hier wird das Tageslicht in Klänge "umgewandelt". Ein multimediales Licht- und Klangerlebnis von plastique fantastique.